
Seit 2018 bieten wir in der Wildtier-Akademie Seminare rund um Wildtiere an:
- Wildtiere: geschützt, besonders geschützt, streng geschützt
- Einwanderer und Rückkehrer (Marderhund, Fischotter und Co)
- Wildtiere in der Stadt
- Bedeutung des Totfundmonitoring
- Erstversorgung von Wildtier-Findlingen
- Sicherung von Wildtieren, Transport, Umgang
- Wildbiologie der einzelnen einheimischen Tierarten
- Schulungen zur Identifikation Europ. Wildkatze und Hauskatze, Europ. Iltis und Frettchen
- Seminare zur Erlangung der Sachkunde zur Haltung von Frettchen
- Schulungen für Behörden, Rettungsdienste oder andere Institutionen
Die Vorträge dienen der Aufklärung von Naturinteressierten und der Fort- und Weiterbildung von Fachpersonal.
Gerne nehmen wir Anregungen, Fragen, Probleme rund um Wildtiere auf und versuchen mit Ihnen Antworten und Lösungen zu finden.
Aktuelle Webinar-Angebote für das 2022/2023:
Webinare
09.09.2022: Nach der Jungtier-Saison ist vor der Patienten-Saison
Die häufigsten Wildtier-Patienten
Risiko für Tier und Mensch bei der Bergung und Erstversorgung
Medizinische Versorgung, Unterbringung
Rehabilitation
Referentin: Stefanie Huck
23.09.2022: Wildtier in Not (Säugetiere)
Auffinde-Situation/Hilfsbedürftigkeit,
Bergen: Ja oder nein? Mögliche Risiken
Sichern, Bergen, Transportieren von häufig vorkommenden Tierarten
Das Webinar richtet sich vornehmlich an Tierrettungen, Tierschutzvereine,
Feuerwehren, Ordnungsämter oder ähnliche Institutionen
Referentin: Stefanie Huck
30.09.2022: Heimisch oder nicht heimisch, Einwanderer oder Rückkehrer
Definition: heimisch, neozoisch, invasiv.
Definition: Schutzstatus
Beispiele für eingeführte Arten, Einwanderer und Rückkehrer
Säugetiere: Welche Säugetiere sind bereits da oder zu erwarten und wie entwickeln sich die Bestände
Referentin: Stefanie Huck
07.10.2022: Rotfuchs: Krankheiten
Die häufigsten Krankheiten
Möglichkeiten der Diagnostik
Welche Krankheiten sind behandelbar, welche nicht und was sind
die Voraussetzungen dafür
Referentin: Stefanie Huck
01.03.2023: Erstversorgung Wildtiere (Jungtiere der Säugetiere)
Auffindesituationen, Hilfsbedürftigkeit, Bergung, Erstversorgung
Besonderheiten bei verschiedenen Tierarten
Referentin: Stefanie Huck
08.03.2023: Rotfuchs-Welpen-Spezial
Identifikation und Altersbestimmung, Auffindesituationen, Hilfsbedürftigkeit
Mögliche Risiken für Mensch und Tier, Erstversorgung
Referentin: Stefanie Huck
15.03.2023: Marder-Welpen Spezial
Identifikation und Altersbestimmung, Auffindesituationen, Hilfsbedürftigkeit
Mögliche Risiken für Mensch und Tier, Erstversorgung
Referentin: Stefanie Huck
22.03.2023: Dachs-Welpen- Spezial
Identifikation und Altersbestimmung, Auffindesituationen, Hilfsbedürftigkeit,
Mögliche Risiken für Mensch und Tier, Erstversorgung
Referentin: Stefanie Huck
29.03.2023: Wildkatzen Kitten Spezial
Vorkommen der Wildkatze und Entwicklung der Jungtierzahlen,
Identifikation und Altersbestimmung
Auffindesituationen und Verhalten,
Erstversorgung
Referentin: Stefanie Huck
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Alle Webinare werden per Zoom veranstaltet und beinhalten 45 bis 60 Minuten themenbezogene Vermittlung . Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Fragen/Diskussion.
Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr, anschließend Fragen/Diskussion
Webinargebühr: pro Webinar und Teilnehmer 25,00 Euro (Ermäßigungen auf Anfrage)
Anmeldungen für die Webinare bitte an: steffi@retscheid.de
Teilnahmebescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Veranstaltungen:
17.09.2022: Wildkatzen-Finder werden (14-16 Uhr)
Welche Ziele verfolgt das Monitoring?
Wie funktioniert das Wildtier-Monitoring in den sozialen Medien?
Welche Tierarten werden erfasst?
Identifikationsschulung
Umgang mit den Meldern und dem Totfund
Referentin: Stefanie Huck
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, an Tierrettungen, Haustierbestatter und ehrenamtlich Tätige in der Bergung von verunfallten Katzen. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Anmeldung bitte per Mail an: steffi@retscheid.de
12.11.2022: Wildkatzen-Pfleger-Kolloquium
Rund um die Aufzucht und Pflege von Europäischen Wildkatzen
11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wildtierstationen, Wildparks und Zoos, Tierärztinnen und Tierärzte (auch Amtsveterinäre), Mitarbeiter/innen von Veterinär-, Umwelt-, Jagd- und Forstbehörden sowie Forscherinnen und Forscher mit Fokus auf Wildtiere.
Die Teilnehmerzahlen sind beschränkt. Bitte haben Sie Verständnis, dass vorrangig Teilnehmer aus dem oben genannten Adressatenkreis zugelassen werden. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht.
Die Veranstaltungen werden als Onlinekonferenz (Zoom) durchgeführt. Benötigt werden mindestens ein PC oder ein Mobilgerät mit Onlinezugang, für die aktive Teilnahme auch Kamera und Mikrofon. Infos zu Zoom finden Sie hier, die Datenschutzhinweise von Zoom finden Sie hier.
Für Anmeldungen oder für Fragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Stefanie Huck, Telefon 02224-97690820, steffi@retscheid.de.